Die Gentestbeschreibung
Haarstruktur, oder Locken, ist bei Hunden ein komplexes Merkmal, das schwer zu klassifizieren ist, speziell beim Vergleich von Phänotypen zwischen den Rassen. Extreme Differenzen beim Phänotyp drücken sich im langen, relativ glatten Haar des Afghanischen Windhundes und dem langen, dichten und lockigen Haar des Pudels aus. Dieser Lokus wird Cu genannt und die beiden Allele CuC und Cu+, die jeweils für lockiges und glattes Fell stehen. Zwischenphänotypen dieser beiden Extreme, z.B. lockeres, spiralförmiges Haar, wie es bei Irish Water Spaniels der Fall ist, werden als kraus oder wellig beschrieben.
Eine genomweite Kartographierung identifizierte Verbindungen zwischen der KRT71-Codierungsalteration und lockigem Fell. Eine rasseübergreifende Analyse deutet an, dass das variante Allel, KRT71151W, untypisch für Rassen mit glattem Fell aber fixiert bei mehreren Rassen mit krausem oder welligem Fell ist. Die Vererbung von lockigem Fell verläuft nicht nach Mendelschen Regeln und das KRT71151W-Allel lässt sich in einigen Rassen mit lockigem Fell nicht finden, wie beim Curly-Coated Retriever.
Referenzen:
Cadieu, E., Neff, M.W., Quignon, P., Walsh, K., Chase, K., Parker, H.G., Vonholdt, B.M., Rhue, A., Boyko, A., Byers, A., et al. (2009). Coat variation in the domestic dog is governed by variants in three genes. Science 326, 150–153.