Die Gentestbeschreibung
Das Extension-Gen (Symbol E) steuert die Produktion von rotem und schwarzem Pigment. Der Name Extension-Lokus kommt von dem Effekt, dass sich das schwarze oder braune Pigment nicht über das gesamte Fell erstreckt, sondern auf die Haut oder die Extremitäten und die Augen begrenzt ist. Das dominante Allel E produziert schwarzes Pigment im Fell, während das rezessive Allel e rote Pigmente produziert, was an einer rezessiven Mutation im MC1R-Gen liegt. Die Farbe Amber, ursprünglich X-Farbe genannt, wurde offiziell 1992 in der Population der Norwegischen Waldkatzen (NFC) berichtet und niemals bei anderen Katzenrassen dokumentiert. Alle Amber-Katzen stammen von einer einzigen Vorfahrin, Kløfterhagens Babuschka, ab, die 1981 in Norwegen geboren wurde und das Amber-Merkmal an drei Töchter übertrug. Amber-NFC-Genealogien zeigten, dass nicht-Amber-Kater Amber-Jungen zeugen und Amber-Paare nur Amber-Junge gebären konnten. Es gibt keine Korrelation zwischen Amber-Abstammung und Geschlecht, was diese Farbe als autosomal-rezessives Merkmal unterstreicht.
Referenzen:
Peterschmitt, M., Grain, F., Arnaud, B., Deléage, G., and Lambert, V. (2009). Mutation in the melanocortin 1 receptor is associated with amber colour in the Norwegian Forest Cat. Anim. Genet. 40, 547–552.