Blutgruppe bei Katzen

39.90 € inc. Vat

Gen: CMAH
Mutation: Insertion
Erbgang: Autosomal-rezessiv
Rassen: Alle Rassen

Animal ID *

Name or unique identification of your animal microchip number, tattoo number, etc

Art.-Nr.: FT010 Kategorien: ,

Die Gentestbeschreibung

Blutgruppe bei Katzen – Blutgruppe B

Das AB-Blutgruppensystem von Katzen ist sowohl einzigartig als auch typisch im Vergleich mit Blutgruppen anderer Tierarten. Es ist einzigartig, denn es scheint das einzige große Blutgruppensystem darzustellen. Da es nur zwei typische Allele enthält und der Großteil der Katzen dieselbe Blutgruppe A besitzt, ist das Blutgruppensystem von Katzen also darin einzigartig, dass es für die Abstammungsüberprüfung nicht genutzt werden kann. Die verbreiteten Gruppen sind allel, wobei Blutgruppe A dominant gegenüber Blutgruppe B ist. Die seltene Blutgruppe AB, die Agglutination sowohl mit Anti-A als auch Anti-B zeigt, wurde nicht klar definiert, ist jedoch vermutlich allel gegenüber den Blutgruppen A und B. Außerdem wird vermutet, dass die nicht-identifizierte Mutation, die für die AB-Positiv-Blutgruppe verantwortlich ist, vor einem Blutgruppe-A-Allel-Hintergrund existiert. Die Benennung des AB-Blutgruppensystems bei Katzen müsste daher drei Allele enthalten, die als A > aab > b repräsentiert sind. Das Allel A würde das wildtypische und voll aktive Enzym codieren, aab das teilweise aktive Enzym und b das inaktive Enzy. Mögliche Genotypisen/Phänotypen wären AA (Gruppe A); Aaab (Gruppe A); Ab (Gruppe A); aabb (Gruppe AB) und aabaab (Gruppe AB) und bb (Gruppe B).

Die genetische Bestimmung der Blutgruppe bei Katzen ermöglicht die genetische Unterscheidung der serologisch bestimmten Blutgruppe vor der Züchtung. Die Fähigkeit, Blutgruppen von Katzen zu bestimmen, ist besonders aufgrund der Phänomene neonataler Isoerythrolyse und Transfusionsreaktionen zwischen zuvor nicht-sensibilisierten Spendern wichtig. Ähnlich wie beim damit in keiner Beziehung stehenden AB0-System des Menschen besitzen Katzen oft Alloantikörper gegen die ihnen entgegengesetzte Blutgruppe. Katzen mit Blutgruppe B besitzen starke Agglutinine und Hämolysine gegen rote Blutkörperchen von Blutgruppe A. Katzen mit Blutgruppe A besitzen Alloantikörper, die weniger stark auf rote Blutkörperchen von Blutgruppe B reagieren. Daher können Bluttransfusionen einer Katze mit Blutgruppe B an eine Katze mit Blutgruppe A massive Reaktionen hervorrufen. Die ersten Symptome sind Atemnot, Erbrechen und Unruhe. Leichtere Reaktionen treten auf, wenn Blut mit Blutgruppe B an eine Katze mit Blutgruppe A übertragen wird. Das Vorhandensein starker, natürlich im Blut von Katzen mit Blutgruppe B auftretender Alloantikörper gegen die Antigene von Blutgruppe A führt außerdem zur neonatalen Isoerythrolyse bei Jungkatzen mit Gruppe A, die von einer Kätzin mit Gruppe B geboren wurde, eine Krankheit, die lebensbedrohlich sein kann. Die Vorbeugung von Transfusionsreaktionen und neonataler Isoerythrolyse erfordert eine genaue Überwachung der Blutgruppen von Spender und Empfänger sowie Katern und Kätzinnen. Hier können genetische Tests helfen, neonatale Isoerythrolyse bei der Zucht von Katzen zu verhindern, indem Blutgruppe B tragende Katzen erkannt werden und die Fortpflanzung von Blutgruppe-B-Kätzinnen mit Blutgruppe-A-Katern verhindert wird.

Referenzen:

Bighignoli, B., Niini, T., Grahn, R.A., Pedersen, N.C., Millon, L.V., Polli, M., Longeri, M., and Lyons, L.A. (2007). Cytidine monophospho-N-acetylneuraminic acid hydroxylase (CMAH) mutations associated with the domestic cat AB blood group. BMC Genet. 8, 27.